Dein Weg aus dem Aufschiebe-Muster

Wir begleiten Menschen seit 2019 dabei, ihre Handlungsblockaden zu verstehen und neue Gewohnheiten aufzubauen. Unser Programm startet im September 2025 und verbindet strukturiertes Lernen mit individueller Begleitung.

Wie das Programm aufgebaut ist

Drei Phasen über sechs Monate – jede baut auf der vorherigen auf. Du kannst in deinem Tempo arbeiten, aber die Reihenfolge ist wichtig.

Monat 1-2: Verstehen lernen

Die meisten fangen an mit „ich muss mich nur mehr anstrengen". Das funktioniert selten länger als ein paar Tage. In dieser Phase schauen wir uns an, welche Muster bei dir wirken und woher sie kommen. Manche merken dabei, dass ihre Prokrastination eigentlich eine vernünftige Reaktion auf unrealistische Erwartungen war.

Monat 3-4: Neue Wege ausprobieren

Hier wird's praktisch. Du entwickelst eigene Strategien – keine vorgefertigten Lösungen, sondern Ansätze, die zu deinem Alltag passen. Ein Teilnehmer hat zum Beispiel gemerkt, dass kleine Aufgaben morgens besser laufen, während komplexe Projekte bei ihm abends funktionieren. Das ist genau die Art von Einsicht, die wir zusammen erarbeiten.

Monat 5-6: Langfristig verankern

Die Rückfallgefahr ist real. Deswegen üben wir in dieser Phase, wie du mit Rückschlägen umgehst und deine neuen Gewohnheiten auch unter Stress beibehältst. Du lernst zu erkennen, wann alte Muster wieder auftauchen, und entwickelst Notfall-Strategien für schwierige Phasen.

W

Wöchentliche Online-Sessions

Jeden Mittwoch um 19 Uhr treffen wir uns live. Die Sessions werden aufgezeichnet, falls du mal nicht kannst. Aber die Gruppendiskussionen sind oft das Wertvollste – andere kämpfen mit ähnlichen Themen, und ihre Perspektiven helfen dir weiter.

1:1

Individuelle Begleitung

Alle zwei Wochen kannst du ein Einzelgespräch buchen. Manche nutzen das regelmäßig, andere nur bei speziellen Herausforderungen. Es gibt keine Pflicht, aber die Möglichkeit ist da, wenn du sie brauchst.

Übungen für zwischendurch

Kurze Reflexionsaufgaben, die du in deinen Alltag einbaust. Nichts, was Stunden dauert. Die meisten Übungen brauchen 10-15 Minuten. Sie helfen dir, zwischen den Sessions am Ball zu bleiben und Veränderungen zu bemerken.

Geschlossene Community

Eine kleine Gruppe von maximal 15 Teilnehmenden. Ihr könnt euch austauschen, Fragen stellen oder einfach mal frustriert sein. Manchmal ist es einfacher, mit Menschen zu reden, die verstehen, wie sich diese Blockaden anfühlen.

Warum wir das Programm so gestaltet haben

Als wir 2019 angefangen haben, hatten wir einen klassischen Kurs im Kopf. Sechs Wochen, fertige Lektionen, fertig. Aber die Rückmeldungen waren durchwachsen. Manche brauchten mehr Zeit, andere kamen mit der Struktur nicht zurecht.

Also haben wir viel verändert. Wir haben die Dauer verlängert, mehr Raum für individuelle Wege geschaffen und vor allem: mehr Gespräche eingebaut. Die Theorie findet man in Büchern. Aber der Prozess, das eigene Verhalten wirklich zu verstehen und zu ändern – das braucht Begleitung.

Das Programm ist kein Wundermittel. Es gibt Teilnehmende, die nach den sechs Monaten immer noch kämpfen. Aber sie haben dann zumindest Werkzeuge und ein besseres Verständnis dafür, was bei ihnen wirkt. Und das ist schon ein großer Schritt.

Was frühere Teilnehmende berichten

Hier sind zwei Stimmen aus dem letzten Durchgang im Herbst 2024

Porträt von Elara Winterfeld

Elara Winterfeld

Selbstständige Texterin

Ich hab jahrelang gedacht, ich bin einfach undiszipliniert. Das Programm hat mir gezeigt, dass dahinter oft Perfektionismus steckt. Ich schiebe Dinge auf, weil ich Angst habe, sie nicht gut genug zu machen. Diese Erkenntnis war unangenehm, aber hilfreich. Ich arbeite immer noch daran, aber zumindest weiß ich jetzt, woran ich arbeite.

Porträt von Melitta Runhoff

Melitta Runhoff

Projektmanagerin

Was mir am meisten geholfen hat, war die Gruppe. Zu hören, dass andere auch strugglen, hat den Druck rausgenommen. Und die praktischen Übungen waren überraschend simpel – aber genau das hat funktioniert. Ich hab keine riesige Verwandlung durchgemacht, aber ich komme besser mit meinen Deadlines klar und ärgere mich weniger über mich selbst.

Nächster Start: September 2025

Wenn du Interesse hast, meld dich gern für ein unverbindliches Vorgespräch. Wir schauen gemeinsam, ob das Programm zu deiner Situation passt und beantworten alle Fragen, die du hast.

Kontakt aufnehmen