Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich nach den gesetzlichen Vorschriften
Stand: März 2025 – Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
enerviadt
Albin-Köbis-Straße 5
51147 Köln, Deutschland
Telefon: +49 30 96614480
E-Mail: [email protected]
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese werden in den Serverlogfiles gespeichert und umfassen:
- Browsertyp und verwendete Version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (in anonymisierter Form)
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen ausschließlich statistischen Auswertungen sowie der Verbesserung unseres Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Das betrifft typischerweise:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail genügt.
Bei Anmeldung zu Programmen
Falls Sie sich für eines unserer Selbstentwicklungsprogramme anmelden, erheben wir folgende Daten:
- Vollständiger Name
- E-Mail-Adresse
- Wohnadresse (bei Zusendung von Materialien)
- Zahlungsinformationen (verschlüsselt über Drittanbieter)
- Programmfortschritte und Teilnahmedaten
Diese Daten benötigen wir zur Vertragsdurchführung und werden ausschließlich für die Bereitstellung unserer Dienstleistung verwendet.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Bereitstellung und Optimierung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
Durchführung von Programmen und Kursen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
Versand von Informationen bei Einwilligung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) |
Wir verwenden Ihre Daten niemals für andere Zwecke als angegeben und geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter – außer wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Durchführung unserer Programme unterstützen:
- Hosting-Anbieter für Webserver (Serverstandort: Deutschland)
- E-Mail-Versanddienstleister
- Zahlungsdienstleister (mit PCI-DSS-Zertifizierung)
- Analysedienste zur Webseitenoptimierung
Diese Dienstleister haben keinen Zugriff auf Ihre Daten über den notwendigen Umfang hinaus. Sie sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an staatliche Institutionen weiterzugeben – etwa an Finanzbehörden oder Strafverfolgungsbehörden bei begründetem Verdacht auf Rechtsverstöße.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Nutzung der Website ermöglichen oder verbessern.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Diese ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Die gesammelten Informationen sind anonymisiert und werden ausschließlich zur Verbesserung des Angebots verwendet.
- Komfort-Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen, damit Sie beim nächsten Besuch ein angenehmeres Nutzungserlebnis haben.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese einzeln erlauben oder ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass bei deaktivierten Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen der Website vollständig nutzbar sind.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Kontaktanfragen werden nach vollständiger Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Das geschieht in der Regel nach sechs Monaten.
Bei Vertragsbeziehungen gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren (zum Beispiel für steuerrelevante Dokumente gemäß Abgabenordnung). Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Serverlogfiles werden nach spätestens 14 Tagen automatisch gelöscht. Ihre IP-Adresse wird dabei bereits nach wenigen Tagen anonymisiert.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Trotz aller Sorgfalt können wir absolute Sicherheit nicht garantieren. Falls Sie sensible Informationen mit uns teilen möchten, empfehlen wir den verschlüsselten Versand per E-Mail oder die Nutzung unserer sicheren Kontaktformulare.
8. Ihre Rechte
Sie haben gemäß DSGVO umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
Recht auf Berichtigung
Falls gespeicherte Daten unrichtig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
Sie haben zudem das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
9. Beschwerderecht
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: [email protected]
Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets unter enerviadt.com/data-protection-policy.html abrufbar.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
[email protected] oder telefonisch unter +49 30 96614480
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.